Donnerstag,
11.09.25
19:30
Daumenkino. Mikrogeschichten: Blatt für Blatt
Eintritt frei

- Genre: Ausstellung
- Beteiligte: Jaromir 99, Lena Seeberger, Lika Nüssli, Lorenz Helfer, Lukas Kummer, Martin Panchaud, Matthias Gnehm, Nicolas Mahler, Raffaela Schöbitz, Sarah Rinderer
Veranstalter: Verein Literaturhaus Salzburg in Kooperation mit Literaturhaus Stuttgart und Literaturhaus Vorarlberg
Veranstaltungsort: Literaturhaus
Daumenkino. Mikrogeschichten: Blatt für Blatt
Veranstalter: Verein Literaturhaus Salzburg in Kooperation mit Literaturhaus Stuttgart und Literaturhaus Vorarlberg
Veranstaltungsort: Literaturhaus
In der neuen Literaturhaus-Ausstellung geht es um grafisch-poetische Daumenkinos. Neun Zeichner*innen und Illustrator*innen erzählen in Bildersequenzen – manchmal auch mit Buchstaben – individuelle Mikrogeschichten. Daraus entstand eine wundervolle Daumenkino-Kollektion: großes kleines Kino.
Die Mini-Bände werden ebenso ausgestellt wie Bilder der beteiligten Künstler*innen: Matthias Gnehm (CH), Lorenz Helfer (A), Jaromír 99 (CZ), Lukas Kummer (A), Lika Nüssli (CH), Martin Panchaud (CH), Sarah Rinderer (A), Raffaela Schöbitz (A) und Lena Seeberger (A). Bei allen Unterschieden schafft jede/r Räume für Geschichten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen und beim Abblättern stets neue Wirkung erzeugen. Bereichert wird die erstmals in Österreich gezeigte Schau um Video-Statements der Künstler:innen sowie um das hypnotisierende Daumenkino des Comic-Künstlers Nicolas Mahler – gerade erschienen im Notizbuch „Writer’s Block“ (Suhrkamp, 2025). Entstanden ist die Ausstellung in Stuttgart nach einer Idee des Literaturhauses Vorarlberg.
Ein Daumenkino ist ein „Abblätterbuch“, das sich die Bewegung zunutze macht und den Betrachtern ermöglicht, eine Sequenz von Einzelbildern (selten Textteile) als fortlaufende Bildfolge zu erleben: wie Kino. Vermutlich ist das „Taschenkino“ um 1600 entstanden – und damit genauso alt wie der Eizenbergerhof, in dem seit 1991 das Literaturhaus Salzburg beheimatet ist.
Weitere Termine
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 10 bis 17 Uhr & bei Abendveranstaltungen
(Während Vormittagsveranstaltungen eingeschränkter Besuch möglich.)