

- Genre: Lesung der Helena-Adler-Preisträgerin & Musik
- Beteiligte: Elke Laznia, Peter Sigl
Veranstalter: Stadtgemeinde Oberndorf und Verein Literaturhaus mit Unterstützung des Salzburger Bildungswerks
Veranstaltungsort: Oberndorf, Ganztagesschule, Joseph-Mohr-Str. 7
Fischgrätentage
Veranstalter: Stadtgemeinde Oberndorf und Verein Literaturhaus mit Unterstützung des Salzburger Bildungswerks
Veranstaltungsort: Oberndorf, Ganztagesschule, Joseph-Mohr-Str. 7
Die österreichische Autorin Elke Laznia wurde dieses Frühjahr für ihr Buch „Fischgrätentage“ (Verlag Müry Salzmann, 2024) im Literaturhaus Salzburg mit dem ersten Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur ausgezeichnet. Mit der Stadt Oberndorf, die den Preis unterstützt, wurde vereinbart, jeweils den Preisträger bzw. die Preisträgerin in die bekannte Stille-Nacht-Gemeinde an der Grenze zu Bayern einzuladen. Dort wurde Helena Adler geboren, und am Friedhof nahe des Salzach-Ufers liegt die 2024 verstorbene Schriftstellerin und Künstlerin auch begraben.
„In Elke Laznias ‚Fischgrätentage‘ verwirklicht sich ein sehr grundlegendes Aufbegehren gegen die Endlichkeit des Lebens. Dieses Aufbegehren. Es prägt maßgeblich auch die Literatur Helena Adlers.“, formulierte die dreiköpfige Fachjury ihre Entscheidung zum Adler-Preis 2025. Elke Laznia liest bei der Oberndorfer Matinee aus ihrem prämierten Buch – musikalisch am Cello begleitet von Peter Sigl.
Elke Laznia, geb. 1974 in Klagenfurt, lebt als Autorin in Salzburg. Etliche Veröffentlichungen und Preise.
Peter Sigl, geb. 1965 in Burghausen, lebt als Cellist in Salzburg und ist Mitglied von Ensembles für Alte und Neue Musik.