peng!
"Ich les ja selbst gerne Krimis." – Elfriede Jelinek im Interview mit André Müller (2004 in Weltwoche, Berliner Zeitung und profil)
2008 hatte Literaturhaus-Leiter Tomas Friedmann die Idee für ein Krimifest in Salzburg, im Herbst 2009 fand es erstmals erfolgreich statt und wird seitdem jährlich organisiert (seit 2015 dreitägig).
Ziel des Festivals mit deutschsprachigen und internationalen Autorinnen und Autoren ist, mit Lesungen und in Gesprächen (sowie manchmal interdisziplinär mit Film, Musik etc.) dem "gefährlich" lebendigen Krimi-Genre eine Öffentlichkeit zu geben, renommierte Schriftsteller*innen ebenso wie Debütant*innen einzuladen und deren Neuerscheinungen für das Publikum kulinarisch-kritisch aufzubereiten. Dadurch wird eine Brücke zwischen jüngeren und älteren Autor*innen gebaut und gezeigt, dass Grenzen zwischen U und E längst verschwimmen und gute Kriminalromane, Erzählungen etc. einen fixen Platz auch im Programm eines Literaturhauses haben.
9. bis 11. November 2023
Zum halbrunden Geburtstag sind 15 moderierte Auftritte von Autorinnen & Autoren mit ihren neuen Romanen geplant – dazu wieder Musik-Intros, Büchertisch, Krimi-Quiz, Buffet etc. Außerdem sollen über einen Kurzkrimi-Wettbewerb junge Autor*innen gefördert, die Sieger*innen beim 15. Krimifest präsentiert werden.
10. bis 12. November 2022
Lesung von & Gespräche mit Alex Beer „Felix Blom. Der Häftling aus Moabit“, Wolf Harlander „Schmelzpunkt", Tatjana Kruse „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“, André Pilz „Mord und Lügen“, Rebecca Russ „Mutterliebe", Friedrich Ani „Bullauge“, Oliver Bottini „Einmal noch sterben“, Michaela Kastel "Kaltes Herz fast Eis", Manfred Baumann „Salzburgrache", Britta Habekost „Melodie des Bösen", Josef Kleindienst „Mein Leben als Serienmörder", Andrej Kurkow „Samson und Nadjeschda", Kurt Palm „Der Hai im System", Ursula Poznanski „Stille blutet" sowie Herbert Dutzler "Die Schlinge des Hasses" anstelle der Corona-bedingt ausgefallenen Eva Rossmann „Tod einer Hundertjährigen“ und Wilfried Steiner "Schöne Ungeheuer". Moderation: Lily Dittlbacher, Bernhard Flieher, Ines Schütz & Tomas Friedmann
Tag 1 -> Programm 10. November 2022
Tag 2 -> Programm 11. November 2022
Tag 3 -> Programm 12. November 2022
4. bis 6. November 2021
Lesungen von & Gespräche mit Zoë Beck (D) „Paradise City“, Erwin Riess (A) „Herr Groll und die Wölfe von Salzburg“, Thomas Raab (A) „Helga räumt auf“, Heinrich Steinfest (D) „Die Möbel des Teufels“, Martin Walker (F) „Französisches Roulette“, Bernhard Aichner (A) „Gegenlicht“, Manfred Baumann (A) „Salzburgsünde“, Romy Hausmann (D) "Marta schläft", Carlo Lucarelli (I) „Der schwärzeste Winter“, Jan-Costin Wagner (D) “Sommer bei Nacht”, Friedrich Ani (D) „Letzte Ehre“, Anne Freytag (D) „Reality Show“, Sabina Naber (A) „Leopoldstadt“, Eva Rossmann (A) „Vom schönen Schein“ & Stefan Slupetzky (A) „Nichts als Gutes“
-> Programm: 4. November 2021
-> Programm: 5. November 2021
-> Programm, 6. November 2021
5. bis 7. November 2020
Das fertig geplante Krimifest 2020 musste wegen des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots abgesagt werden. Eingeladen waren 13 Autorinnen und Autoren, mehrere Moderatoren, Übersetzer, Schauspieler etc.
-> 5. November: Friedrich Ani "Die Raben der Ninive", Anne Freytag „Aus schwarzem Wasser“, Thomas Raab „Die Djurkovic und ihr Metzger“ und Melanie Raabe „Die Wälder“
-> 6. November: Bernhard Aichner “Der Fund“, Carlo Lucarelli „Hundechristus“, Eva Rossmann „Vom schönen Schein“ und Jan Costin Wagner „Sommer bei Nacht“
-> 7. November: Manfred Baumann „Jedermannfluch“, Zoë
Beck “Paradise City”, Romy Hausmann “Marta schläft”, Stefan
Slupetzky “Im Netz des Lemming” und Martin Walker „Connaisseur“
7. bis 9. November 2019
Lesungen von & Gespräche mit Mick Herron (GB) "Dead Lions", Judith Merchant (D) "Atme!", Eva Rossmann (A) "Heißzeit 51", Heinrich Steinfest (D) "Der schlaflose Cheng", Friedrich Ani (D) "All die unbewohnten Zimmer", Paulus Hochgatterer (A) "Fliege fort, fliege fort", Dror Mishani (IL) "Drei", Ursula Poznanski (A) "Vanitas – Schwarz wie Erde", Ellen Dunne (IRL) "Schwarze Seele", Franzobel (A) "Rechtswalzer", Manfredd Koch (A) "Nette Leute mit Hunden" und Tatjana Kruse (D) "Manche mögen's tot" sowie Musik vom DJ-Kollektiv Tanzbar
-> Programm: 7. November 2019
-> Programm: 8. November 2019
-> Programm: 9. November 2019
8. bis 10. November 2018
Lesungen von & Gespräche mit Bernhard Aichner (A) „Bösland. Thriller“, Friedrich Ani (D) „Der Narr und seine Maschine: Ein Fall für Tabor Süden“, Candice Fox (AUS) „Redemption Point. Thriller“, Eva Rossmann (A) „Im Netz: Ein Mira-Valensky-Krimi“, Oliver Bottini (D) „Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens“, Katrine Engberg (DK) „Krokodilwächter: Ein Kopenhagen-Thriller“, Anna-Elisabeth Mayer (A) „Am Himmel“, Jan-Costin Wagner (D) „Sakari lernt, durch Wände zu gehen: Ein Kimmo-Joentaa-Roman“, Manfred Baumann (A) „Todesfontäne“, Tatjana Kruse (D) „Meerjungfrauen morden besser. Die K&K-Schwestern ermitteln“, Patricia Melo (BR/CH) „Trügerisches Licht“ & Rainer Nikowitz (A) „Altenteil. Suchanek ermittelt“ sowie jeden Abend frühe Filme von Alfred Hitchcock & PENG-Party mit DJ Kollektiv Tanzbar
-> Programm: 8. November 2018
-> Programm: 9. November 2018
-> Programm: 10. November 2018
19. bis 21. Oktober 2017
Lesungen von & Gespräche mit den Kirmi-AutorInnen Friedrich Ani (D) "Ermordung des Glücks", Eva Rossmann (A) "Patrioten", Zoe Beck (D) "Die Lieferantin", Simon Becket (GB) "Totenfang", Veit Heinnichen (D) "Scherbengericht", Tatjana Kruse (D) "Schampus, Küsschen, Räuberjagd", Ursula Poznanski (A) "Schatten", Stefan Slupetzky (A) "Die Rückkehr des Lemming", Sunil Mann (CH) "Gossenblues", Melanie Raabe (D) "Die Wahrheit", Simone Buchholz (D) "Beton Rouge", Christian Schünemann & Jelena Volic (D/SRB)
-> Programm: 19. Oktober 2017
-> Programm: 20. Oktober 2017
-> Programm: 21. Oktober 2017
3. bis 5. November 2016
Lesungen von & Gespräche mit den Kirmi-AutorInnen Friedrich Ani (D) "Nacker Mann, der brennt", Eva Rossmann (A) "Gut, aber tot", Doris Gercke (D) "Wo es wehtut", Mark Billingham (GB) "Die Schande der Lebenden", Ursula Poznanski (A) & Arno Strobel (D) "anonym", Bernhard Aichner (A) "Interview mit einem Mörder", Tatjana Kruse (D) "Glitzer, Glamour, Wasserleiche", Edith Kneifl (A) "Tot bist du mir lieber", Oliver Bottini (D) "Im weißen Kreis", Philip Kerr (GB) "Die falsche Neun", Eshaman Ayol (Türkei) "Istanbul Tango", Petra Ivanov (CH) "Täuschung", Martin Walker (GB) "Eskapaden", Manfred Baumann (A) "Salbei, Dill und Totengrün" und Franz Zeller (A) "Sterben ist das Letzte" sowie mit Musik, Buffet und Dancing-Party mit den DJs vom Kollektiv Tanzbar.
-> Programm: 3. November 2016
-> Programm: 4. November 2016
-> Programm: 5. November 2016
22. bis 24. Oktober 2015
Lesungen von & Gespräche mit den Kirmi-AutorInnen Friedrich Ani (D) "Der namenlose Tag", Eva Rossmann (A) "Fadenkreuz", Franzobel (A) "Groschens Grab", Christian David (A) "Sonnenbraut", Manfred Rebhandl (A) „Töpfern auf Kreta", Bernhard Aichner (A) "Totenhaus", Zoe Beck (D) "Schwarzblende", Thomas Raab (A) "Still", Tatjana Kruse (D) "Bei Zugabe Mord!", Manfred Koch (A) "Totgelacht", Ursula Poznanski (A) "Stimmen", Jason Starr (USA) "Phantasien", Manfred Baumann (A) "Mozartkugelkomplott", Sabina Naber (A) "Schwalbentod" und Andreas Gruber (A) "Racheherbst" sowie mit Filmen (Thema: James Bond) Musik, Buffet und Dancing-Party mit DJ kollektiv tanzbar.
-> Programm: 22. Oktober 2015
-> Programm: 23. Oktober 2015
-> Programm: 24. Oktober 2015
16. und 17. Oktober 2014
Autorenlesungen von & Gespräche mit den Krimi-Autorinnen & Autoren Friedrich Ani (D) "Unterhaltung", Deon Meyer (Südafrika) "Cobra", Eva Rossmann (A) "Alles rot", Mitra Devi (CH) "Das Kainszeichen", Christian David (A) "Mädchenauge", Bernhard Aichner (A) "Totenfrau", Tatjana Kruse (D) "Grabt Opa aus!", Christian Mähr (A) "Tod auf der Tageskarte", Manfred Baumann (A) "Drachenjungfrau", Franz Zeller (A) "Sieben letzte Worte" und Zoë Beck (D) "Brixton Hill".
24. und 25. Oktober 2013
Autorenlesungen von & Gespräche mit Friedrich Ani (D) "M. Ein Tabor Süden Roman", Bielefeld & Hartlieb (D/A) "Nach dem Applaus. Ein Fall für Berlin und Wien", Eugen Freund (A) "Der Tod des Landeshauptmanns", Manfred Koch (A) "Kaltfront. Psychothriller", Sunil Mann (CH) "Familienpoker. Vijay Kumars vierter Fall", Sam Millar (Nordirland) "Die Bestien von Belfast. Ein Fall für Karl Kane", Sigrid Neureiter (Südtirol) "Kurschattenerbe", Ursula Poznanski (A) "Blinde Vögel. Thriller", Thomas Raab (A) "Der Metzger kommt ins Paradies", Eva Rossmann (A) "Männerfallen" und Amaryllis Sommerer (A) "Ulrich und seine Täter" sowie mit Musik von Harmonia Variabilis (Salzburger Ensemble für Alte Musik) und Film "Der amerikanische Freund" nach dem Roman "Ripley's Game" der US-amerikanischen Autorin Patricia
Highsmith.
18. und 19. Oktober 2012
Autorenlesungen von & Gespräche mit Friedrich Ani (D) "Süden und das heimliche Leben", Oliver Bottini (D) "Der kalte Traum", Zoran Drvenkar (D) "Der letzte Engel", Petra Ivanov (CH) "Leere Gräber", Eva Rossman (A) "Unter Strom", Katharina Höftmann (D/Israel) "Stadt im Fieber", Walter Müller (A) "Aus. Amen!", Rainer Nikowitz (A) "Volksfest", Thomas Raab (A) "Der Metzger bricht das Eis", Erwin Riess (A) "Herr groll im Schatten der Karawanken" und Roger Smith (Südafrika) "Capture/Stiller Tod" sowie die Filmgrotestke "The Ladykillers" (Regie: Alexander Mackendrick; mit Alex Guinness und Katie Johnson) und DJ Angelove.
3. und 4. November 2011
Autorenlesungen von & Gespräche mit Friedrich Ani (D) "Süden", Ken Bruen (Irland) "Jack Taylor auf dem Kreuzweg", Alfred Komarek (A) "Zwölf mal Polt", Eva Rossmann (A) "Unterm Messer", Bernhard Aichner (A) "Für immer tot", Rita Falk (D) "Dampfnudelblues", Manfred Koch (A) "Hexenspiel", Deon Meyer (Südafrika) "Rote Spur", Sabina Naber (A) "Die Spielmacher", Claudia Rossbacher (A) "Steirerblut" sowie die Spielfilme "Don't Look Now/Wenn die Gondeln Trauer tragen" (Regie: Nicolas Roeg; mit Julie Christie und Donald Sutherland) und "I Hired a Contract Killer" von Aki Kaurismäki mit Jean-Pierre Léaud.
14. und 15. Oktober 2010
Autorenlesungen von & Gespräche mit Friedrich Ani (D) "Die Tat", Eva Rossmann (A) "Evelyns Fall", Paulus Hochgatterer (A) "Das Matratzenhaus", Susanne Ayoub (Irak/A) "Mandragora", Thomas Raab (A) "Der Metzger holt den Teufel", Erwin Riess (A) "Herr Groll und der rote Strom", Kurt Palm (A) "Bad Fucking", Edith Kneifl (A) "Schön tot", O.P. Zier (A) "Mordsonate", Manfred Baumann (A) "Jedermanntod" und Robert Ellmer (A) "Fastnacht" sowie der Film "Der Knochenmann" von Wolfgang Murnberger nach dem gleichnamigen Roman von Wolf Haas und DJ Selim.
22. und 23. Oktober 2009
Autorenlesungen von & Gespräche mit Alfred Komarek (A) "Polt", Anne Chaplet (D/F) "Schrei nach Stille", Friedrich Ani (D) "Totsein verjährt nicht", Martin Walker (Schottland/F/USA) "Bruno Chef de police", Georg Haderer (A) "Schäfers Qualen", Franz Zeller (A) "Herzlos", Eva Rossmann (A) "Leben lassen", Amaryllis Sommerer (A) "Selmas Zeichen", Jason Starr (USA) "Stalking" und dem literarisch-musikalischen Programm "Mein mörderischer Salon" mit Maxi Blaha & Quartett sowie als special guest der österreichische Autor und Krimi-Kenner Franz Schuh
und DJ dunkelbunt.