Dienstag,
10.06.25
19:30

Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen

Eintritt € 10/8

Veranstalter: GAV Salzburg
Veranstaltungsort: Literaturhaus

Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen

Veranstalter: GAV Salzburg
Veranstaltungsort: Literaturhaus

Kartenvorverkauf

„Wir haben die Natur kartiert und taxonomiert, wir lieben und vernichten sie zugleich. Kognitive Dissonanz ist dabei unser Alltag. Die erobernde Beziehung des Menschen zu Umwelt und Mitgeschöpfen hat tiefe Wurzeln in der Tradition und Religion. Dabei kontrastiert das permanente Bedürfnis, Tiere, Pflanzen, Ökosysteme unter Kontrolle zu bringen und nutzbar zu machen, mit dem mittlerweile ebenso großen Bedürfnis, ‚die Wildnis‘ zu sehen, zu bereisen, zu genießen. Man will das Unberührte berühren, idealerweise als Erster und Einziger, aber auch sicher und klimatisiert – und weiß um das Paradoxon.“ (aus dem Vorwort)

Bettina Balàka bringt Nature Writing auf einen neuen Level: Sie versteht es, Geschichte, Forschung und literarische Erzählung über das weitreichende Thema „Natur und Mensch“ auf beeindruckende Weise zu vereinen und in einer Reihe von Essays dieses ambivalente Verhältnis aufzuarbeiten.

Bettina Balàka: geb. 1966 in Salzburg; nach Aufenthalten in Großbritannien und den USA lebt sie als Autorin und Übersetzerin in Wien; sie publiziert Erzählungen, Romane, Gedichte und Essays. Zuletzt erschienen: „Die Tauben von Brünn“ (Roman 2019), „Der Zauberer vom Cobenzl“ (Roman 2023), „Die glücklichen Kinder der Gegenwart“ (Gedichte und Kurzprosa 2024).