Donnerstag,
09.10.25
13:30
Literarisches Quintett – Jugendbücher dynamisch präsentiert
Eintritt frei







- Genre: Lehrer*innen-Fortbildung
- Beteiligte: Klaus Nowak
Veranstalter: Junges Literaturhaus, Pädagogische Hochschule
Veranstaltungsort: Literaturhaus
Literarisches Quintett – Jugendbücher dynamisch präsentiert
Veranstalter: Junges Literaturhaus, Pädagogische Hochschule
Veranstaltungsort: Literaturhaus
ph-online: LV-Nummer DE1111LH19
Am Podium diskutiert ein dynamisches Quintett: Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur, Schüler*innen und Lehrer*innen sprechen über aktuelle Bücher, die ab der 7. Schulstufe aufwärts im Unterricht eingesetzt werden könn(t)en. Während Klaus Nowak durchgehend am Gespräch teilnimmt, wechseln Lehrer*innen und Schüler*innen einander am Podium ab. Es werden insgesamt sechs Bücher vorgestellt, die Diskutant*innen sprechen über ihre persönlichen Leseeindrücke und besondere Aspekte.
Die vorgetragenen Argumente und Sichtweisen unterstützen die anwesenden Kolleg*innen bei der Einschätzung, welche Neuerscheinungen als Klassen-, Gruppen- oder Individuallektüre im Unterricht eingesetzt werden könn(t)en.
Zusätzlich liegen an Infotischen jede Menge Bücher und weiterführende Informationen auf, außerdem gibt es zu jedem präsentierten Buch von den Salzburger Kolleg*innen eigens erstelltes Begleitmaterial.
Vorgestellt und aufbereitet werden Bücher mit Erscheinungsdatum ab 2024. Die Angabe der Schulstufe ist als Empfehlung und Richtwert zu sehen.
Für die 7. Schulstufe:
– Annika Scheffel „Wanda“ (Thienemann 2025)
– Jörg Isermeyer „Egal war gestern“ (Peter Hammer 2024)
Für die 8. Schulstufe:
– Margarita Kinstner „Theo, Tim, Kurkuma und ich“ (Tyrolia 2025)
– Martin Schäuble „Heldentage“ (Fischer/Sauerländer 2025)
Für die 9. Schulstufe:
– Houssein Kahin, Kornelia Wald „Die Tasche“ (Arena 2024)
– Sarah Jäger „Das Feuer vergessen wir nicht“ (Rotfuchs 2025)
Eine Nachmeldung ist jederzeit möglich per Mail an fortbildung@phsalzburg.at (mit Cc an die eigene Direktion).
Bitte Name und Matrikelnummer sowie die LV-Nummer DE1111LH19 und den Titel „Literarisches Quintett – Neuerscheinungen für 13 bis ca.15-Jährige dynamisch präsentiert“ anführen.
Klaus Nowak arbeitet seit 1997 am Institut für Jugendliteratur, wo er unter anderem für Rezensionswesen, Buchkritik und Vermittlungsprogramme zuständig ist. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „1001 Buch“, leitet Fortbildungen und engagiert sich in diversen Jurys.