
Sophie Anna Reyer
- Genre: Film & Lesungen
 - Beteiligte: Hubsi Kramar, 4youreye, Sophie Anna Reyer
 
Veranstalter: Verein Literaturhaus
				Happy Birthday, Bernhard!
Veranstalter: Verein Literaturhaus
				Anlässlich des 80. Geburtstages von Thomas Bernhard am heutigen 9. Februar feiert das Literaturhaus einen Abend mit einem neuen Film des bekannten Fotokünstlers Sepp Dreissinger sowie mit visualisierten Texten. Unter dem Titel „Der Gigant und wir. Thomas Bernhard REMIXED“ setzen sich junge Autorinnen mit dem weltbekannten österreichischen Schriftsteller auseinander (Regie: Sigrun Höllrigl).
 	Bereits um 19 Uhr zeigen wir die Salzburger Filmpremiere von „und,  	also, aber. reden über thomas bernhard“ (42 Min.) von Sepp  	Dreissinger. Die Doku basiert auf 60 Interviews mit Wegbegleitern  	Bernhards: von Bruder Peter Fabjan und Schwester Susanne Kuhn über  	die Schauspieler Gert Voss und Bruno Ganz bis zum Regisseur Hans  	Jürgen Syberberg. Im Verlag Müry-Salzmann ist das Buch zum Film  	veröffentlicht.
 	Im zweiten Teil des Abends, um 20.15 Uhr, setzen sich vier  	Autorinnen literarisch mit dem „Giganten“ Bernhard auseinander.  	Ausgehend von den radikalen Bernhard-Texten „Frost” (1963) und  	„Gehen“ (1971), arbeiten sich Sophie Anna Reyer, Judith Pfeifer, Barbara  	Markovic und Sigrun Höllrigl in Form von Interventionen, Huldigungen,  	Dekonstruktionen, Kommentaren usw. ab und unterbrechen so die  	Schauspieler-Lesung von Hubsi Kramar aus den genannten beiden  	Büchern. Live visualisiert werden die Texte von 4youreye.
 	Sepp Dreissinger, geb. 1946 in Feldkirch, lebt in Wien. Berühmt für  	Schwarzweiß-Porträtfotografie. Mitbegründer der Galerie Fotohof in  	Salzburg. 2006 1. Preis des österreichischen Filmfestivals DIAGONALE  	für die beste Kurzdokumentation. Zahlreiche Bücher und Ausstellungen.  	www.seppdreissinger.at
 	Judith Pfeifer, geboren 1975 in Grieskirchen, lebt in Wien. Schreibt  	Lyrik, Prosa, Essays, Theaterstücke, spielt Akkordeon; Texterin und  	Sängerin der Elektronic-Punk-Pop-Band maronif. 2002 Bruno-Kreisky-  	Anerkennungspreis. FM-Songcontest. Jüngstes Buch: „laut.lauter.lyrik”  	(Skarabäus, 2009).
 	Hubsi Kramar, geb. 1948 in Scheibbs, lebt in Wien. Zählt als  	Schauspieler für Bühne und Film, als Aktionist, Produzent und Regisseur  	zu den wichtigsten Protagonisten der freien Theaterszene in Österreich.  	2003 Nestroy-Theaterpreis. Leitet seit 2006 das Wiener  	„3raumanatomietheater“.
 	Sophie Anna Reyer, geb. 1984 in Wien, lebt als Autorin, Soundpoetin,  	Performerin und Komponistin in Graz. Veröffentlichte zuletzt „baby blue  	eyes“ (Ritter, 2008). 2009 „Schneewittchenpsychose“ im Theater in der  	Drachengasse Wien, 2010 Minidrama „Puppenkiste“ im Schauspielhaus  	Wien.
 	Barbara Markovic, geb. 1980 in Belgrad, lebt seit 2005 in Wien. Autorin,  	Germanistin, Clubberin. Auf Serbisch erschien 2006 ihr Bernhard-  	Remix-Debüt-Buch „Izlazenje“, auf Deutsch „Ausgehen“ (Suhrkamp  	Verlag, 2009). UA der dramatisierten Version im Februar 2011 in der Garage X  	in Wien.
 	Sigrun Höllrigl, geb. 1966 in Innsbruck, lebt in Wien. Kultur- und  	Medienbereich. Ghostwriting. Autorin von Prosa, Lyrik, Feuilletons für  	die Wiener Zeitung, Essays. Initiatorin von Art Visuals & Poetry, arbeitet  	an Visualisierung von Poesie und an multimedialen Vermittlungsformen.  	www.poetry.or.at
 	4youreye (Visual Artwork) alias Gerald Herlbauer & Eva Bischof-Herlbauer, gegründet in den frühen 90er-Jahren, basiert auf der Rave-, Ambient- und Clubkultur dieses Jahrzehnts. Zahlreiche, auch  	international erfolgreiche Auftritte in Europa und Asien. Informationen: www.4youreye.at