

- Genre: Lesungen & Gespräch (russisch/deutsch)
- Beteiligte: Anja Utler, Semjon Hanin
Veranstalter: prolit
Veranstaltungsort: Literaturhaus
es beginnt / aber nicht damit
Veranstalter: prolit
Veranstaltungsort: Literaturhaus
„Es beginnt der Tag“(Edition Korrespondenzen) – damit setzt jedes der 209 Gedichte in Anja Utlers Buch ein, das den Untertitel „Trauerrefrain“ trägt. Es bildet ein Nachdenken, ein Nachspüren ab, in dessen Fokus das Gefühl der Trauer steht – der Trauer als dem prägenden Gefühl einer Gegenwart, in der man sich in zunehmender Schärfe des Verlusts bewusst wird: des Verlusts von Arten, des Verlusts des Glaubens an Veränderung, des Verlusts der Bewohnbarkeit von Welt. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist Auslöser dieses Trauerprozesses, den der Band als poetische Resonanz auf Leid und Zerstörung nachvollzieht.
„aber nicht damit“ (Edition Korrespondenzen) heißt der – von Anja Utler übersetzte – Band des lettischen Lyrikers Semjon Hanin. Die Gedichte führen in unbekanntes Terrain, in Randzonen, in denen der Autor auf seltsame Figuren trifft: Hier kommen verschrobene, liebenswürdig entrückte Gestalten zu Wort, die nicht in unsere rationale Welt passen wollen. Zunehmend aber entsteht der Eindruck, dass in dem, was wir für Normalität halten, die eigentliche Groteske liegt. So verdreht und verrückt Semjon Hanin unseren Begriff von Wirklichkeit auf kluge und hintergründig gewitzte Weise.
Anja Utler, geb. 1973, ist vielfach ausgezeichnete Dichterin, Übersetzerin und Essayistin.
Semjon Hanin, geb. 1970, ist ein auf Russisch schreibender lettischer Dichter und Performance-Künstler.