Montag,
16.06.25
19:00

Bloomsday 2025. Dublin – Triest – Paris – Zürich

Eintritt frei

Veranstalter: Salzburger Gesellschaft für Musik, Verein Literaturhaus und Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg
Veranstaltungsort: Mozarteum Salzburg, Kleines Studio, Mirabellplatz 1

Bloomsday 2025. Dublin – Triest – Paris – Zürich

Veranstalter: Salzburger Gesellschaft für Musik, Verein Literaturhaus und Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg
Veranstaltungsort: Mozarteum Salzburg, Kleines Studio, Mirabellplatz 1

Seit den 1950er Jahren findet am 16. Juni der BLOOMSDAY statt, ein Gedenktag, der sich auf die Hauptfigur des Romans „Ulysses“ (er spielt an einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904) von James Joyce bezieht – in Dublin im Status eines Feiertags und weltweit der einzige Tag, der einem Buch und seinem (Anti)Helden gewidmet ist.

In Salzburg treffen seit vielen Jahren in einem sich laufend wandelnden Kooperationsprojekt am „Bloomsday“ ausgewählte Literatur und Neue Musik aufeinander. Heuer werden in Audio und Video vier Lebensstationen von James Joyce präsentiert – und dazu vier neue Kompositionen von Greg Caffrey (Dublin), Stefan David Hummel (Triest), Anna Skaldannaya (Paris) und Siegfried Steinkogler (Zürich) zu hören sein. Die Musikstücke werden vom Gunnar Berg Ensemble Salzburg uraufgeführt: mit Ahran Kim (Flöte), Chih-Hui Chang (Violoncello), Christina Schorn-Mancinelli und Yvonne Zehner (Gitarren).

Moderiert wird die Abendveranstaltung von Klaus Ager, Armin Eidherr und Tomas Friedmann.

James Joyce, geb. 1882 in Dublin, gest. 1941 in Zürich, lebte als irischer Autor vor allem in Dublin, Triest, Paris und Zürich und gilt als Wegbereiter der literarischen Moderne.

ULYSSES ist das bedeutendste Werk von Joyce. Am 2. Februar 1922, seinem 40. Geburtstag, erschien die Originalausgabe des Romans – verlegt von Sylvia Beach, Besitzerin der Buchhandlung Shakespeare and Company in Paris (gekürzt um Passagen, die als obszön galten). 1927 kam die erste deutsche Übersetzung heraus.