Je länger wir bleiben
Genre: ein akustisch-visuelles Panorama junger Stimmen
Veranstalter: Junges Literaturhaus, Musisches Gymnasium
Eintritt: frei
Seit 1999 wird am Musischen Gymnasium „Kreatives Schreiben /Literatur” als Schwerpunktfach gelehrt. Die Schüler*innen präsentieren mit Knowhow und Freude am Experimentieren mit Sprache, was ihnen wichtig ist: Gefühle und Politisches, Selbstrefl exion und ein poetischer, ironischer, kritischer und/oder nachdenklicher Blick auf Mensch und Welt, aufbereitet für Ohr & Aug, Herz & Hirn in einem prägnanten
Text-Potpourri.
PS: Eine Umfrage unter den Schüler*innen nach Assoziationen zum Fach „Literatur“ ergab u.a. fol gende
Stichworte: Freiheit, Allgemeinbildung, sich ausdrücken ohne falsch und richtig, Pathos mit Genuss, Empowerment, feministischer Blick auf die Welt, individuelle Wahrheiten, Selbstzweifel und nicht zuletzt:
Selbstbestätigung.
Es lesen Daniel Vivien, Hanna Merad-Badad, Hannah Ehgartner, Margherita Mairer, Lena Mayerl, Mona
Nestelbacher, Isabel Rosenkranz, Emilia Vonier, Alina Vorlop, Franziska Hodina, Antonia Lagler, Lara Odionikhere und Sarah Stettmer, begleitet und betreut von Literaturlehrerin und Autorin Gudrun Seidenauer.