Ludwig Hartinger
Ludwig Hartinger
Ludwig Hartinger
Vom Übersetzen: Lust & Plag eines Doppellebens
Do, 14.01.1999,
10.30 Uhr
Genre: Literaturfrühstück mit Ludwig Hartinger
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe
Eintritt: 30,-/20,-
Übersetzen ist lesendes Nahen, Weiterschreiben des Textes - ein drittes
Buch entsteht, weder das in der einen noch in andrer Sprache original
verfaßte. Aus dem Französischen, Slowenischen übersetzen, wohin? Ins
Deutsche, gar Österreichische? Das ist der springende Punkt der
literarischen Übersetzung: kein bloßes “Verdeutschen", erweist sich ihre
Kunst im Öffnen der eigenen Sprache für das Fremde.
Denkt man an ein Europa der Muttersprachen, bedenkend, daß literarischer
Austausch fast nur zwischen wenigen “großen" Sprachen stattfindet, z.B. aus
dem Englischen, Italienischen ins Deutsche, tut sich ein weites Feld der
Entdeckung von Europas Literaturen auf, die aus dem Reichtum seiner
Sprachen wachsen.
Wie übersetzen? Wortgetreu, sinngemäß? Wort und Sinn, Klang und Rhythmus im
neuen Text, Nähe und Abstand, Um- und Anverwandeln des Fremden, Wandlungen
eines Doppellebens.
Beim Literaturfrühstück - wie immer bei Kaffee und Gebäck - wird Ludwig
Hartinger, der als Lektor, Publizist und Übersetzer (aus dem Slowenischen,
Französischen) in Salzburg und Ljubljana lebt, über Lust & Plag des
Übersetzens erzählen.