Jikiketsugaki. Tsurezuregusa
Genre: Lesung im Rahmen der Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung
Veranstalter: Fachbereich Germanistik, Salzburger Literaturforum Leselampe, Stefan Zweig Centre, Universität Salzburg
Eintritt: frei
Moderation: David Schalko
Die Lesung findet im Rahmen der Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung „Was geht?“ von Ann Cotten statt.
Ann Cotten präsentiert ihr Buch „Jikiketsugaki.Tsurezuregusa“: „Jikiketsugaki“ ist eine als Stechmücke wiedergeborene Seele in Lafcadio Hearns Buch KWAIDAN, die als unersättlicher Dämon den Wasserschalen auf Friedhöfen entsteigt. „Tsurezuregusa“ heißt eine Sammlung von Beobachtungen des Mönchs Kenko, dessen philosophische Gelassenheit und pointierter Scharfsinn seit Jahrhunderten als vorbildlich gelten. Der geklaute Buchtitel macht die Autorin zu einer solchen „Stechmücke“. Ihr vielseitiges und ungeordnetes Interesse trieb Cotten nach Japan und zu den Kanji, auf Wege, die sinnreich und banal wie Schriftzeichen sind. Ann Cotten ist die neunte Dozentin der Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung.
Vorlesungen:
Montag, 8.5., Dienstag, 9.5., Donnerstag, 11.5., 17–19 Uhr
Konversatorien:
Mittwoch, 10.5., 13–15 Uhr, Freitag, 12.5., 10–14 Uhr
Alle Veranstaltungen im UNIPARK Nonntal, Erzabt-Klotz-
Straße 1. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Ann Cotten, geb. 1982 in Iowa, wuchs in Wien auf und studierte Germanistik, lebt seit 2006 in Berlin. Ihre Lyrik und Prosa wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. Adelbert-von-Chamisso-Preis (2014), Hugo-Ball-Preis (2017). Zuletzt erschienen der Erzählband „Der schaudernde Fächer“ (2013) und das Versepos „Verbannt“ (2016) im Suhrkamp Verlag und „Jikiketsugaki.Tsurezuregusa“ im Verlag Peter Engstler (2017).